"
„Frieden, Frieden dem Fernen und Nahen, spricht der Ewige.“ (Jesaja 57,19).
David Maxa (geb. 1990) kommt aus einer tschechischen jüdischen Familie und ist in Prag aufgewachsen. Vor seiner Rabbinatsausbildung am Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam hat er Religionswissenschaft und Judaistik an der Karls-Universität in Prag studiert. Während seines Studiums verbrachte er ein Jahr an der Conservative Yeshiva in Jerusalem und absolvierte Praktika in jüdischen Gemeinden in Berlin, Bielefeld, Jerusalem, Karlovy Vary, London, Liberec, Ridgewood, NJ und in Prag. Nach der Ordination kehrt er in sein Heimatland zurück, um dort für die liberale jüdische Gemeinschaft tätig zu sein. David Maxa ist mit Judita Bergmann verheiratet; sie haben einen einjährigen Sohn. Das Thema seiner rabbinischen Abschlussarbeit ist The Role of God in the Story of Cain and Abel. A Jewish Theological Analysis und sein Lebensmotto entspricht seinem gewählten Ordinationsspruch: „Frieden, Frieden dem Fernen und Nahen, spricht der Ewige“ (Jesaja 57,19).